Zur Produktinformation springen

Réserve Exclusive Brut x Mika - Siebdruck

Limited Edition von Designer Mika

Nur noch 150,00€ bis zum kostenfreien Versand!

Complétez avec :

Réserve Exclusive Brut - Edition Limitée x Mika

  • 40% pinot noir
  • 40% meunier
  • 20% chardonnay

L'édition limitée

Une bouteille sérigraphiée en édition limitée


Au commencement, il y a la bulle. Mika est intrigué et fasciné par le parcours de cette bulle dans la bouteille, dans le verre. Il va littéralement la dessiner, l’imaginer, la déformer et la faire entrer dans son univers pop coloré.
« J’ai été inspiré par la bulle (…) elle quitte la Terre et continue son voyage dans un monde surréaliste. »
La réinterprétation de Champagne Nicolas Feuillatte par Mika propose de prendre de la hauteur. Comme la bulle, les corps et les objets fantasmés se font légers : planètes inconnues, cosmonaute chef d’orchestre, coeur satellite… L’esprit créatif et anti conformiste de l’artiste ne pouvait que plaire à l’une des plus jeunes marques de Champagne, qui a su surprendre et être impertinente depuis sa naissance (elle fêtera ses 50 ans en 2026).
« La règle est qu’il n’y a pas de règle » comme le souligne Mika pour désigner ce travail d’équipe.
Champagne Nicolas Feuillatte a transposé l’univers graphique dessiné par Mika sur le flacon de la Réserve Exclusive Brut, sa cuvée iconique, en utilisant la technique de la sérigraphie qui apporte du relief et de la profondeur à cette bouteille.

Verschnitt

20% Chardonnay, der Eleganz und Finesse verleiht, 40% Pinot Noir für die Struktur, 40% Meunier für die Frucht und den sanften Charakter.

Kult-Champagner und Stilbotschafter des Hauses!

Ausbau:3- 4 Jahre Flaschenreife.

Verkostungsnotizen

Kult-Champagner und Stilbotschafter des Hauses! Duftig, frisch und lebendig, dabei klar strukturiert mit feinster Perlage. Ausdrucksvolle Aromen von saftigen Birnen und Aprikosen sind unterlegt mit den zarten Briochenoten der langen Flaschenreife. Enorm vielseitig, vielschichtig und zugleich unkompliziert, impulsive und erfrischend!

plus d'informations

Defying Gravity - Limitierte Edition

Das Haus Nicolas Feuillatte verbindet sich mit der farbenfrohen Fantasie des Künstlers MIKA zu einer einzigartigen Kreation.
Aus diesem Treffen entsteht ein Moment prickelnder Leichtigkeit: Defying Gravity.

Tauchen Sie mit dieser Kreation in eine neue Welt ein, in der die Perlen des Nicolas Feuillatte Champagners der Schwerkraft trotzen und ein immer wieder neues Schauspiel bieten.

Diese Version unterstreicht die kreative Zusammenarbeit und den künstlerischen Anspruch der Edition, passend zum einzigartigen Stil von Nicolas Feuillatte und MIKA.

Über Ihre Flasche

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Ihre Flasche, ihre Zusammensetzung, ihr Recycling und unsere Empfehlungen für einen bewussten Konsum zu erfahren. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Korken-Recycling

Wir sammeln Korken aus Naturkork, um sie zu hochwertigen Schall- und Wärmedämmplatten zu verarbeiten. Die Erlöse aus dem Verkauf der Korken unterstützen die Finanzierung von Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderungen.

Questions fréquentes

Wie bewahre ich meine Champagnerflasche richtig auf?

Um die Qualität Ihres Champagners zu bewahren, ist es wichtig, die Flasche lichtgeschützt und bei konstanter Temperatur zu lagern (ideal sind zwischen 10 °C und 12 °C). Die horizontale Lagerung ist optimal, damit der Korken mit der Flüssigkeit in Kontakt bleibt.

Ein gut belüfteter Keller mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 85% ist ideal

Wie lange kann man Champagner lagern?

Die Lagerdauer von Champagner hängt stark von seiner Qualität und dem Jahrgang ab. Ein nicht-jahrgangiger Champagner ist in der Regel 3 bis 5 Jahre haltbar, wobei er oft schon kurz nach dem Kauf genussbereit ist. Jahrgangschampagner hingegen besitzen ein längeres Lagerpotenzial und können unter optimalen Bedingungen 7 bis 10 Jahre oder sogar länger aufbewahrt werden, je nach Jahrgangsqualität.

Es ist jedoch wichtig, den Champagner vor einem Qualitätsverlust zu konsumieren, da sich die feinen Aromen und die Perlage mit der Zeit auch bei bester Lagerung verändern können.

Darüber hinaus altern Jahrgangschampagner oft langsamer, insbesondere in größeren Flaschenformaten wie Magnum oder Jeroboam, die sich besser zur Langzeitlagerung eignen.

Eine ungeöffnete Champagnerflasche kann unter idealen Bedingungen bis zu 5 Jahre gelagert werden, während eine geöffnete Flasche im Kühlschrank nur 2 bis 3 Tage haltbar ist.

Diese Empfehlungen gelten als allgemeine Richtlinien und können je nach spezifischem Champagner und Lagerbedingungen variieren.

Bei welcher Temperatur und wie man Champagner servieren sollte?

Je nach dem Zeitpunkt der Verkostung schwankt die ideale Temperatur zwischen 7 und 12 Grad.

Beim Aperitif bevorzugt man eine frische Temperatur zwischen 7 und 8 Grad.

Zum Essen kann der Champagner bei 10 bis 12 Grad serviert werden.

Zum Servieren hält man die Flasche am unteren Rand und schenkt den Champagner nach und nach vorsichtig ein.

Ideal ist es, den Champagner in ein spezielles Glas zu servieren, wie unser Absolu-Glas.