Blog

Nachrichten

L'art de l'assemblage en Champagne

Die Kunst der Assemblage in der Champagne

Die Assemblage des Champagners ist gewissermaßen das Markenzeichen eines Hauses, seine Identität. Die Vermählung der „drei Königssorten“ der Champagne ist ein delikater und technischer Vorgang, der das lokale Know-how hervorhebt.

Die Kunst der Assemblage in der Champagne

Die Assemblage des Champagners ist gewissermaßen das Markenzeichen eines Hauses, seine Identität. Die Vermählung der „drei Königssorten“ der Champagne ist ein delikater und technischer Vorgang, der das lokale Know-how hervorhebt. Chardonnay, Pinot Noir, Meunier… Diese drei berühmten Rebsorten sind die DNA des Champagner-Schaumweins, drei im Laufe der Zeit gefestigte Säulen, die die Vielfalt unseres Terroirs perfekt zum Ausdruck bringen. Ein gesegnetes Land, das einzigartige Weine hervorbringt, Symbole einer bestimmten französischen Lebensart.

Was sind die Schritte der Assemblage?

Die Assemblage des Champagners ist ein Vorgang, der aus notwendigen Schritten besteht, um ein prickelndes Ergebnis zu erzielen. Im Produktionszyklus liegt sie zwischen der alkoholischen Gärung und dem Tirage. Mit ihrem beträchtlichen Weinberg bietet die Champagne atypische und ungleiche Terroirs. Diese Vielfalt ermöglicht den Kellermeistern eine Vielzahl von Kombinationen. In der Champagne nimmt die Assemblage traditionell eine zentrale Rolle ein, vielleicht mehr als anderswo.

  • Entdecken, Testen und Kombinieren der Grundweine (oder „stille“ Weine). Die Grundweine stammen aus der ersten Gärung nach der Champagnermethode. Es gilt, die richtige Kombination aus diesen noch nicht fertigen Weinen zu finden. Aromen, Alterungspotenzial, Säure... Man bewertet die jährliche Ernte auf der Suche nach ihren Besonderheiten.
  • Auswahl der besten Kombinationen. Das Ziel ist es, durch die Verschmelzung ihrer Eigenschaften qualitativ einen Sprung nach vorne zu machen. Die Vielfalt der Wahlmöglichkeiten macht diese Aufgabe schwierig. Die Kompetenz des Kellermeisters gewinnt hier an Bedeutung, obwohl er von einem Team feiner Kenner unterstützt wird. Welcher Prozentsatz für jede der Rebsorten in der Assemblage? Das Gleichgewicht ist fragil, eine geschickte Dosierung zwischen Kreativität, Experimentieren und Kenntnis der früheren Cuvées.
  • Sicherstellung der Kohärenz zwischen den Sortimenten, den Grands Crus, den Jahrgängen... Sobald die Assemblage abgeschlossen ist, kann die Reifung beginnen.

Welche Rebsorten für die Assemblage des Champagners?


Die drei Rebsorten können in der Assemblage eines echten Champagners verwendet werden:

  • Pinot Noir: mit seinen dunklen Trauben, die auf kalkhaltigen Böden eine hervorragende Produktion liefern. Diese Rebsorte ist unerlässlich, um kräftige Champagner mit einer charakteristischen goldenen Farbe zu erzeugen. Der Pinot Noir ist in den Champagnern präsent, die man dank ihres Körpers während eines ganzen Abendessens genießen kann, sogar zum Hauptgericht. Er bringt blumige Aromen oder Noten von roten Früchten mit.
  • Meunier: dessen Frostbeständigkeit den Produzenten in Gebieten mit kühlem Klima gut bekannt ist. Sein ursprünglicher Name leitet sich von seinen weißen Farbtönen und der Textur des Blattes ab, die an Mehl erinnert... Er erzeugt geschmeidige und runde, leichtere Champagner mit ausgeprägten Noten von gelben Früchten.
  • Der berühmte Chardonnay: eine emblematische Rebsorte der Côte des Blancs, die den Cuvées Frische verleiht. Man findet Chardonnay in Flaschen mit Alterungspotenzial. Noten von Blumen, Zitrusfrüchten und ein Hauch von Mineralität charakterisieren die Champagner, die Chardonnay enthalten. Man kann sogar eine buttrige Seite schätzen.

Jahrgangschampagner sind ebenfalls das Ergebnis der Assemblage dieser drei Rebsorten, jedoch mit einer wichtigen Präzisierung: Alle für einen Jahrgang verwendeten Trauben stammen aus ein und demselben Jahr, einem außergewöhnlichen Jahr natürlich! Es handelt sich um seltene Cuvées, die von Kennern gesucht werden!

Entdecken Sie auch den Champagner Blanc de Noirs, der Ihre Geschmacksknospen beleben wird!

Erinnerung: In der Champagne sind die Bezeichnungen „Premier Cru“ und „Grand Cru“ mit einer Gemeinde verbunden, die zu denjenigen gehören, die Terroirs für außergewöhnliche Weine bieten. Der Preis der Trauben steht also im Verhältnis zu dem Ort, an dem sie geerntet wurden, mit erheblichen Unterschieden je nach ihrer Klassifizierung. Nur 17 Gemeinden profitieren von der Bezeichnung Grand Cru. Per Definition muss Exzellenz die Ausnahme bleiben.

 

Die Rolle des Kellermeisters bei der Assemblage


Wie die „Nase“ in der Welt der Parfümerie ist der Kellermeister derjenige, durch den die Magie geschieht. Seine Rolle? Die perfekten Kombinationen zu finden, die aus einem Schaumwein einen großen Champagner machen!

Dafür kennt er die Geschmacksnoten der vorherigen Cuvées und die Besonderheiten jedes Terroirs perfekt. Als zentrale Figur eines Hauses ist der Kellermeister der Garant für die Kohärenz der Cuvées im Laufe der Zeit. Er repräsentiert sowohl das Gedächtnis einer Institution als auch denjenigen, der den Impuls für die kommenden Jahre gibt. In jeder Phase der Champagnerherstellung muss er sein Know-how, seine Kenntnis des Bodens... und ganz allgemein sein Talent einbringen, um die funktionierenden Kombinationen zu finden: ein Alchemist feiner Perlen im Dienste der Genießer!

 

    Verwandte Artikel

    Champagne

    "Sabler" ou "Sabrer" le champagne ?

    "Sabler" ou "Sabrer" le champagne ?

    Accords mets/champagne

    Champagner: Wie wählt man (vollständiger Leitfaden)

    Champagne : Comment choisir (guide complet)