Lernen Sie, Ihren Champagner nach Ihrem Geschmack und den Anlässen auszuwählen.
Champagner: Wie wählt man (vollständiger Leitfaden)
Champagner Brut, Extra-Brut, Blanc de Noirs, Demi-Sec... Nur wenige Liebhaber kennen die verschiedenen Rebsorten und Champagnersorten in ihrer Gesamtheit. Dennoch gibt es sowohl in der Zusammensetzung als auch im Geschmack erhebliche Unterschiede. Wie wählt man also den Champagner aus, der am besten zu den eigenen Erwartungen passt, wenn man kein Kenner ist? Wie findet man die Flasche, die ideal für einen bestimmten Anlass geeignet ist? Die Maison Nicolas Feuillatte gibt Ihnen einige Schlüssel für eine kluge Wahl an die Hand.
Wählen Sie Ihre Cuvée nach Ihrem Geschmack aus
Das ist das Wesentliche: sich für einen Champagner zu entscheiden, der dem eigenen Gaumen schmeichelt. Die Schwierigkeit für einen Neuling liegt in der Wahl des Champagnertyps, eine strategische Entscheidung bezüglich der Geschmackspalette und der Süße.
Lust auf süße Noten? Die Demi-Sec-Champagner
Der Demi-Sec ist der Champagner mit dem höchsten Zuckergehalt, abgesehen von den Doux-Champagnern (die Gesetzgebung der Appellation Champagne erlaubt eine Dosage zwischen 32 und 50 g Zucker pro Liter für die Herstellung eines Demi-Sec-Champagners). Für viele ist er vor allem der Dessertwein. Man muss sagen, dass er sich wunderbar mit Gebäck kombinieren lässt. Am Ende einer Mahlzeit verleiht er eine subtile und süße Endnote. Die Réserve Exclusive Demi-Sec mit ihren Noten von Honig, gelben Früchten und Toast fällt in diese Kategorie. Eine zarte und leichte Cuvée, die sich durch berauschende Vanillenoten auszeichnet. Ein Genuss.
Er passt auch hervorragend zu exotischen Küchen: würzige Gerichte, karibische, orientalische und indische Küche. Eine überraschende, aber hochwertige Geschmackskombination!
Auf der Suche nach Finesse und Eleganz? Die Blanc de Blancs
Elegant und leicht, der Champagner Blanc de Blancs ist sehr mineralisch. Er wird für seine seltene Finesse geschätzt, ein Wein, von dem man nie genug bekommt. Leicht zu trinken und frisch, seine Zusammensetzung basiert zwangsläufig auf der Rebsorte Chardonnay, der einzigen weißen Rebsorte im Champagner-Anbaugebiet, was diese charakteristische Lebendigkeit am Gaumen erklärt.
Der Millésime Blanc de Blancs von Nicolas Feuillatte enthält Chardonnays aus Premiers Crus, andere stammen aus den Hängen des Sézannais und des Petit Morin, die die Marne und die Aube verbinden, sowie großzügigere Chardonnays aus dem Marne-Tal und der Montagne de Reims. Dieser Champagner wird für seine sehr feinen Bläschen und seine frischen, würzigen und fruchtigen Noten geschätzt.
Entdecken Sie auch den Grand Cru Millésime Blanc de Blancs, einen authentischen Chardonnay, der ganz in der DNA der Champagne liegt. Er besteht ausschließlich aus der Rebsorte Chardonnay, die aus den ziselierten Matrizen der klassifizierten Grands Crus der Côte des Blancs ausgewählt wurde. Sein schlanker und sehr eleganter Charakter wird durch die Typizität und Qualität der nährstoffreichen Böden geprägt: Körper und Mineralität dank der auf Kreide gepflanzten Reben, ein Terroir, das große Champagnerweine auszeichnet. Mindestens 8 Jahre Reifung im Keller. Ein ausgezeichneter Aperitif-Champagner, der perfekt zu Meeresfrüchten (gegrillter Wolfsbarsch, Krustentiere usw.) passt.
Ein fruchtiger Champagner? Der Rosé-Champagner
Mögen Sie fruchtige Weine? Die köstlichen Aromen des Rosé-Champagners sind genau das Richtige für Sie! Rote Früchte, Johannisbeeren, Heidelbeeren... seine Nase und seine Farbe spiegeln diese Besonderheit wider: Der Rosé-Champagner bringt diese Süße mit zuckerhaltigen Akzenten und einem Hauch von Säure. Um Desserts auf Basis roter Früchte zu begleiten, ist eine Flasche der Réserve Exclusive Rosé eine erstklassige Wahl. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu Lachs-Sashimi und exotischer Küche im Allgemeinen. Frisch und köstlich, wird dieser Rosé-Assemblage-Champagner Ihre Gäste dank der Reichhaltigkeit seiner aromatischen Palette verzaubern.
Für jeden Anlass der richtige Nicolas Feuillatte Champagner!
Auch wenn man natürlich die Vorlieben jedes Einzelnen respektieren muss, gibt es einige Standards, um unliebsame Fehler zu vermeiden.
Zum Aperitif: Brut- oder Extra-Brut-Champagner
Um eine Mahlzeit zu beginnen, sind dies die klassischsten Optionen. Sie passen zum Geschmack der meisten Menschen und haben den Vorteil, dass sie zu einer Vielzahl von Speisen passen, die zu Beginn eines Empfangs angeboten werden. In dieser Hinsicht garantiert der Millésime Brut ein positives Feedback von Ihren Gästen. Bestehend aus einer gleichen Mischung aus Pinot Noir, Meunier und Chardonnay, steht diese Cuvée in der reinen Tradition des Brut-Champagners. Mit einem geringen Zuckergehalt, ohne dass sein Auftakt zu direkt ist, entspricht er perfekt den Merkmalen von Brut-Schaumweinen.
Ein weiniger Champagner zum Essen: der Blanc de Noirs
Dieser Champagner besteht ausschließlich aus der Rebsorte Pinot Noir. Kraftvoll und strukturiert, ist er leicht erkennbar. Man sagt von diesem Champagnertyp, dass er „weinig“ ist, was geschmacklich den nicht schäumenden Rotweinen nahekommt. Er passt perfekt zu reichhaltigen Gerichten, insbesondere zu solchen in Sauce. Er ist eine ausgezeichnete Alternative, um nach dem Aperitif ausschließlich mit Champagner fortzufahren. Um Ihre Fisch- oder Fleischgerichte zu verfeinern, stellt der Grand Cru Millésime Blanc de Noirs eine schöne Gelegenheit dar. Abgefüllt im Jahr 2012, repräsentiert er die ganze Einzigartigkeit der Weine des Champagner-Terroirs.
Zum Dessert: die Wahl zwischen Demi-Sec und Rosé
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Champagnern ist eine Geschmacksfrage, obwohl man dazu neigt, Desserts mit roten Früchten mit Rosé-Champagner zu assoziieren. Ein Vorschlag dennoch: Lassen Sie sich von einer prestigeträchtigen Cuvée verführen, einem berauschenden Rosé de Saignée, einer aromatischen Explosion: Palmes d'Or 2008 Rosé Intense.