Blog

Nachrichten

Pourquoi le champagne fait-il des bulles ?

Warum perlt Champagner?

Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Herstellung von Champagner und seiner Perlen.

Warum perlt Champagner? 

Die feinen Perlen des Champagners hüten ihre Geheimnisse. Wie wird Champagner, das Symbol für Genuss und französischen Glamour, hergestellt? Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen der Herstellung von Champagner, diesem legendären, von der Zeit geprägten Getränk, das das Leben zum Prickeln bringt.

Wie wird Champagner hergestellt?

Es gibt unveränderliche Schritte bei der Herstellung von Champagner.

1. Die manuelle Weinlese

Der Champagner sagt, meint zwangsläufig manuelle Weinlese. Sie beginnt je nach Jahr zwischen Ende August und Anfang September und dauert etwa 3 Wochen.

2. Das Pressen

Die Trauben werden in die Pressen gegeben, um den Saft zu extrahieren. Die Trauben der für Champagnerweine charakteristischen Rebsorten Pinot Noir und Meunier müssen schonend gepresst werden, damit der Saft nicht gefärbt wird.

 

3. Die alkoholische Gärung

Der in den Trauben enthaltene Zucker wird durch die Wirkung von Hefen in den Tanks in Alkohol umgewandelt. Die resultierende Flüssigkeit wird in der Champagne als Grundwein (vin clair) bezeichnet.

4. Die Assemblage

Unser Kellermeister Guillaume Roffiaen kombiniert verschiedene Grundweine, um seine eigene Kreation zu schaffen, die das Ergebnis der Kombination verschiedener Jahrgänge, Rebsorten oder Parzellen ist.

 

5. Die Flaschenabfüllung oder Tirage

Den assemblierten Grundweinen wird die Fülldosage (Liqueur de Tirage), bestehend aus Wein, Zucker und Hefe, zugesetzt. In diesem Moment findet eine zweite Gärung statt, deren sichtbares Ergebnis der charakteristische Schaum ist.

6. Das Rütteln und Degorgieren

Es ist Zeit, die zukünftigen Flaschen ruhen zu lassen. In diesem Schritt wird der beim Abfüllen entstandene Bodensatz regelmäßig entfernt, indem die Flaschen mit dem Hals nach unten geneigt werden. Mehrmals werden sie gerüttelt, um den Überschuss in den Flaschenhals zu befördern, der dann durch einen recht komplexen Gefrierprozess entfernt wird.

 

7. Die Dosage

Es wird die Versanddosage (Liqueur de Dosage oder d’expédition), bestehend aus Wein und Zucker, hinzugefügt. Diese Dosage wird verwendet, um das Endprodukt in Bezug auf Geschmack und Textur abzustimmen: Sie verleiht dem Champagner also seinen Stil und seine Signatur.

8. Ausstattung

Die Flasche wird auf die schönste Weise ausgestattet, mit dem für Schaumweine charakteristischen Korken und einem Etikett, das es ermöglicht, die Produktion unter allen anderen zu erkennen.

 

    Verwandte Artikel

    NF & Friends

    Chefkoch und Botschafter Laurent Rigal

    Laurent Rigal : ambassadeur Nicolas Feuillatte

    Élaboration Champagne

    Was ist Blanc de Noirs Champagner?

    Qu'est-ce que le champagne Blanc de Noirs ?