Zur Produktinformation springen
Blanc de Blancs Millésime 2019

Blanc de Blancs Millésime 2019

100% chardonnay Champagner

Nicolas Feuillatte

Nur noch 150,00€ bis zum kostenfreien Versand!

Complétez avec :

Blanc de Blancs Millésime

  • 100% chardonnay

Verschnitt

100% Chardonnay Blanc de Blancs Millésime 2019 ist ein sortenreiner Chardonnay, geprägt von der Eleganz dieser großen Weißweintraube der Champagne, einem herausragenden Jahrgang und seinen ausgesuchten Terroirs.
Die Trauben der Cuvée 2019 stammen aus Premier Cru-Lagen, aus Weinbergen im Sézannais und am Petit Morin zwischen Marne und Aube sowie
aus dem Vallée de la Marne und der Montagne de Reims, die eher kraftvolle Chardonnays hervorbringen.
Ein exquisiter Jahrgangschampagner, seidig, mit rassiger Frische und bemerkenswertem Potenzial.

Verkostungsnotizen

Im Glas: leuchtendes Goldgelb, die hauchzarte, anhaltend lebendige Perlage verrät die Intensität und Dichte
des Champagners.
In der Nase: aromatisches Bouquet
mit Noten von Engelwurz, Majoran,
Melisse, Zitronenverbene und frischen
Mandeln.
Am Gaumen: im Auftakt frisch (Limettenschale) und würzig (Ingwer) mit guter Spannung, gefolgt von saftigen Steinobstaromen (Aprikosen, Pfirsich, Mirabellen), sehr seidig
und lebendig, mit animierendem, salzig-mineralischem Finale.

Speisenempfehlungen

Blanc de Blancs Millésime 2019 gilt zu
Recht als exzellenter Aperitif-Champagner.
Doch er ist auch ein ganz ausgezeichneter Speisenbegleiter, zum Beispiel zu Steinbuttfilets „Müllerin“, Dinkelrisotto mit Trüffeln, sautierten Calamari mit Sesam oder Muscheln mit Chorizo.

Auszeichnungen

Mundus Vini Spring Tasting 2025 Gold

Gold

Häufige Fragen

Was ist ein Blanc de Blancs Champagner?

Ein Blanc de Blancs Champagner wird ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt, hauptsächlich aus Chardonnay. Dieser Rebsorte wird in der Champagne der höchste Wert beigemessen, da sie dem Wein Finesse und Eleganz sowie Frische und Lebendigkeit verleiht.

Im Geschmack bringt der Chardonnay zarte Aromen von Zitrusfrüchten und florale sowie mineralische Noten hervor. Nach einigen Jahren der Reifung entwickelt der Wein zusätzlich Aromen von kandierten Früchten, geröstetem Brot, Brioche und Gebäck.

Diese Erklärung unterstreicht die Raffinesse und die Vielschichtigkeit eines Blanc de Blancs Champagners und passt perfekt zur Qualitätsphilosophie einer renommierten Champagnermarke.

Was ist ein Jahrgangs-Champagner?

Ein Jahrgangs-Champagner wird ausschließlich aus Trauben eines einzigen, herausragenden Jahrgangs hergestellt. Im Gegensatz zu nicht-jahrgangigem Champagner, der aus einer Assemblage von Weinen verschiedener Jahrgänge besteht, fängt diese Flasche das einzigartige Wesen und die klimatischen Besonderheiten ihres Jahrgangs ein. Sie bietet eine aromatische Tiefe und Komplexität, die sich mit der Zeit weiterentwickelt.

Solche Flaschen sind per Definition seltener und zählen zu den besonders wertvollen Cuvées.

Diese Erklärung betont die Exklusivität und die besonderen Qualitätsmerkmale eines Jahrgangs-Champagners, passend zum Premium-Image der Marke.

Bei welcher Temperatur und wie man Champagner servieren sollte?

Je nach dem Zeitpunkt der Verkostung schwankt die ideale Temperatur zwischen 7 und 12 Grad.

Beim Aperitif bevorzugt man eine frische Temperatur zwischen 7 und 8 Grad.

Zum Essen kann der Champagner bei 10 bis 12 Grad serviert werden.

Zum Servieren hält man die Flasche am unteren Rand und schenkt den Champagner nach und nach vorsichtig ein.

Ideal ist es, den Champagner in ein spezielles Glas zu servieren, wie unser Absolu-Glas.

Wie lange kann man Champagner lagern?

Die Lagerdauer von Champagner hängt stark von seiner Qualität und dem Jahrgang ab. Ein nicht-jahrgangiger Champagner ist in der Regel 3 bis 5 Jahre haltbar, wobei er oft schon kurz nach dem Kauf genussbereit ist. Jahrgangschampagner hingegen besitzen ein längeres Lagerpotenzial und können unter optimalen Bedingungen 7 bis 10 Jahre oder sogar länger aufbewahrt werden, je nach Jahrgangsqualität.

Es ist jedoch wichtig, den Champagner vor einem Qualitätsverlust zu konsumieren, da sich die feinen Aromen und die Perlage mit der Zeit auch bei bester Lagerung verändern können.

Darüber hinaus altern Jahrgangschampagner oft langsamer, insbesondere in größeren Flaschenformaten wie Magnum oder Jeroboam, die sich besser zur Langzeitlagerung eignen.

Eine ungeöffnete Champagnerflasche kann unter idealen Bedingungen bis zu 5 Jahre gelagert werden, während eine geöffnete Flasche im Kühlschrank nur 2 bis 3 Tage haltbar ist.

Diese Empfehlungen gelten als allgemeine Richtlinien und können je nach spezifischem Champagner und Lagerbedingungen variieren.

Kann man Nicolas Feuillatte besuchen?

Ja, auf jeden Fall! Wir freuen uns, Besucher aus aller Welt in unserer Produktionsstätte begrüßen zu dürfen. Sie können Ihren Besuch online buchen, indem Sie hier klicken.

Ein verantwortungsbewusster Stil

Über Ihre Flasche

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Ihre Flasche, ihre Zusammensetzung, ihr Recycling und unsere Empfehlungen für einen bewussten Konsum zu erfahren. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Nachhaltigen Weinbaus

Um unsere Mitgliedswinzer bei der Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus zu unterstützen und ihnen zu helfen, hat das französische Weinbauzentrum Centre Vinicole Champagne Nicolas Feuillatte seit 1998 einen kostenlosen technischen Beratungsdienst für den Weinbau eingerichtet und organisiert seit 1999 jährlich einen Tag "Weinbaugebiet und Qualität", an dem etwa 350 Mitglieder teilnehmen, die jedes Jahr für den nachhaltigen Weinbau sensibilisiert werden. Schließlich wurden seit 2015 50 Schulungen in der Praxis des Weinbaus mit hohem Umweltwert (Haute Valeur Environnementale - HVE) für 500 Terroirs et Vignerons de Champagne-Mitglieder durchgeführt.

Unterstützung für Jungwinzer

Nicolas Feuillatte bietet finanzielle Unterstützung für Start-ups von jungen Mitgliedswinzern an.

Der Dosage im Champagner

Der Dosage-Prozess besteht darin, Zucker und Reserveweine zum Zeitpunkt des Degorgierens hinzuzufügen, wobei die Zuckermenge je nach gewünschter Champagner-Kategorie variiert – von Brut bis Demi-Sec.

Bei Nicolas Feuillatte ist die Wahl des Weins entscheidend, da er der Cuvée den letzten Schliff verleiht; er bringt das Gleichgewicht, ermöglicht die Anpassung von Textur und Tonalität.

Dieser Wein wird stets sorgfältig an die jeweilige Cuvée angepasst, um ihren unverwechselbaren Stil zu garantieren.

Diese Übersetzung hebt die Bedeutung des Dosage-Prozesses und die Sorgfalt bei der Herstellung hervor, die für den Charakter jeder Cuvée essentiell sind.

"Die Eleganz des Chardonnay"