Zur Produktinformation springen

Grand Cru Millésime 2015 Blanc de Blancs

Grand Cru

Nicolas Feuillatte

Nur noch 150,00€ bis zum kostenfreien Versand!

Complétez avec :

Grand Cru 2015 Blanc de Blancs

  • 100% chardonnay

Élaboration

Ce Blanc de Blancs est composé exclusivement du cépage Chardonnay sélectionné parmi les matrices ciselées de Grands Crus classés de la Côte des Blancs. Son caractère élancé et très élégant se forge par la typicité et la qualité des sols nourriciers : du corps et de la minéralité grâce aux vignes implantées dans la craie, terroir qui signe de grands vins de Champagne.

Vieillissement en cave de 8 ans minimum.

Dégustation

Oeil : Robe d’un or platine aux reflets verts, bulles fines et dynamiques longuement affinées en cave. L’effervescence est crémeuse.

Nez : Le vin est très ouvert, comme en témoignent les tonalités florales persistantes : tilleul, acacia et fleur de jasmin embaument. Puis il se fait plus gourmand et présente de séduisantes notes pâtissières telles que la crème anglaise, la vanille et le pain aux raisins.

Bouche : L’attaque est portée sur l’écorce et le bâton de réglisse.
Les Chardonnays Grands Crus offrent immédiatement leur caractère foncièrement élancé, une remarquable trame d’agrumes sur un palais puissant avec beaucoup de relief.
L’équilibre en bouche est entier, il donne de la complexité au vin et laisse présager d’un grand potentiel de garde. Le Chardonnay dévoile des notes toniques de baies de genièvre, de badiane et d’aubépine. La finale est désaltérante, d’une fraîcheur
mentholée qui invite à la dégustation.

Jahrgang 2015

Nach 1976 und 2003 ist 2015 das drittwärmste Jahr seit 1951. Die Dürre verstärkt sich ab Mitte Mai bis zur zweiten Augusthälfte.

Während drei Monate wird die Champagne von einer bisher nie gesehenen Hitze geprägt, die die Traubenentwicklung etwas verlangsamt.

Unerwartet fallen nach dem 15. August Regenfälle über das Weinberggebiet, die zwei gute Wochen andauern.

Gleichzeitig und zum Glück sinken die Temperaturen stark ab, was das Risiko von Krankheiten begrenzt. Die Trauben können sich so vergrößern, ohne die Reifungsdynamik oder die Lese zu stören.

Die Ernte wurde mit höchster Sorgfalt in der gesamten Appellation durchgeführt, um optimale Potenzialgrade und Reifegrade zu erreichen. Die Trauben sind sehr gesund, und die Moste des Pinot Noir sind fruchtig, offen und kräftig.

Diese Übersetzung bietet eine klare und professionelle Zusammenfassung der klimatischen Bedingungen und der Reifeentwicklung, geeignet für eine Fachpublikation oder hochwertige Kommunikation in der Weinbranche.

Accords mets vin

Coquillages et crustacés
Carpaccio de Saint-Jacques
Ceviche de dorade
Poissons fins : bar grillé ou turbot

Häufige Fragen

Was ist ein Blanc de Blancs Champagner?

Ein Blanc de Blancs Champagner wird ausschließlich aus weißen Trauben hergestellt, hauptsächlich aus Chardonnay. Dieser Rebsorte wird in der Champagne der höchste Wert beigemessen, da sie dem Wein Finesse und Eleganz sowie Frische und Lebendigkeit verleiht.

Im Geschmack bringt der Chardonnay zarte Aromen von Zitrusfrüchten und florale sowie mineralische Noten hervor. Nach einigen Jahren der Reifung entwickelt der Wein zusätzlich Aromen von kandierten Früchten, geröstetem Brot, Brioche und Gebäck.

Diese Erklärung unterstreicht die Raffinesse und die Vielschichtigkeit eines Blanc de Blancs Champagners und passt perfekt zur Qualitätsphilosophie einer renommierten Champagnermarke.

Was ist ein Jahrgangs-Champagner?

Ein Jahrgangs-Champagner wird ausschließlich aus Trauben eines einzigen, herausragenden Jahrgangs hergestellt. Im Gegensatz zu nicht-jahrgangigem Champagner, der aus einer Assemblage von Weinen verschiedener Jahrgänge besteht, fängt diese Flasche das einzigartige Wesen und die klimatischen Besonderheiten ihres Jahrgangs ein. Sie bietet eine aromatische Tiefe und Komplexität, die sich mit der Zeit weiterentwickelt.

Solche Flaschen sind per Definition seltener und zählen zu den besonders wertvollen Cuvées.

Diese Erklärung betont die Exklusivität und die besonderen Qualitätsmerkmale eines Jahrgangs-Champagners, passend zum Premium-Image der Marke.

Bei welcher Temperatur und wie man Champagner servieren sollte?

Je nach dem Zeitpunkt der Verkostung schwankt die ideale Temperatur zwischen 7 und 12 Grad.

Beim Aperitif bevorzugt man eine frische Temperatur zwischen 7 und 8 Grad.

Zum Essen kann der Champagner bei 10 bis 12 Grad serviert werden.

Zum Servieren hält man die Flasche am unteren Rand und schenkt den Champagner nach und nach vorsichtig ein.

Ideal ist es, den Champagner in ein spezielles Glas zu servieren, wie unser Absolu-Glas.

Wie lange kann man Champagner lagern?

Die Lagerdauer von Champagner hängt stark von seiner Qualität und dem Jahrgang ab. Ein nicht-jahrgangiger Champagner ist in der Regel 3 bis 5 Jahre haltbar, wobei er oft schon kurz nach dem Kauf genussbereit ist. Jahrgangschampagner hingegen besitzen ein längeres Lagerpotenzial und können unter optimalen Bedingungen 7 bis 10 Jahre oder sogar länger aufbewahrt werden, je nach Jahrgangsqualität.

Es ist jedoch wichtig, den Champagner vor einem Qualitätsverlust zu konsumieren, da sich die feinen Aromen und die Perlage mit der Zeit auch bei bester Lagerung verändern können.

Darüber hinaus altern Jahrgangschampagner oft langsamer, insbesondere in größeren Flaschenformaten wie Magnum oder Jeroboam, die sich besser zur Langzeitlagerung eignen.

Eine ungeöffnete Champagnerflasche kann unter idealen Bedingungen bis zu 5 Jahre gelagert werden, während eine geöffnete Flasche im Kühlschrank nur 2 bis 3 Tage haltbar ist.

Diese Empfehlungen gelten als allgemeine Richtlinien und können je nach spezifischem Champagner und Lagerbedingungen variieren.

Wie bewahre ich meine Champagnerflasche richtig auf?

Um die Qualität Ihres Champagners zu bewahren, ist es wichtig, die Flasche lichtgeschützt und bei konstanter Temperatur zu lagern (ideal sind zwischen 10 °C und 12 °C). Die horizontale Lagerung ist optimal, damit der Korken mit der Flüssigkeit in Kontakt bleibt.

Ein gut belüfteter Keller mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 85% ist ideal

Kann man Nicolas Feuillatte besuchen?

Ja, auf jeden Fall! Wir freuen uns, Besucher aus aller Welt in unserer Produktionsstätte begrüßen zu dürfen. Sie können Ihren Besuch online buchen, indem Sie hier klicken.

Ein verantwortungsbewusster Stil

Nachhaltigen Weinbaus

Um unsere Mitgliedswinzer bei der Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus zu unterstützen und ihnen zu helfen, hat das französische Weinbauzentrum Centre Vinicole Champagne Nicolas Feuillatte seit 1998 einen kostenlosen technischen Beratungsdienst für den Weinbau eingerichtet und organisiert seit 1999 jährlich einen Tag "Weinbaugebiet und Qualität", an dem etwa 350 Mitglieder teilnehmen, die jedes Jahr für den nachhaltigen Weinbau sensibilisiert werden. Schließlich wurden seit 2015 50 Schulungen in der Praxis des Weinbaus mit hohem Umweltwert (Haute Valeur Environnementale - HVE) für 500 Terroirs et Vignerons de Champagne-Mitglieder durchgeführt.

Über Ihre Flasche

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Ihre Flasche, ihre Zusammensetzung, ihr Recycling und unsere Empfehlungen für einen bewussten Konsum zu erfahren. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Korken-Recycling

Wir sammeln Korken aus Naturkork, um sie zu hochwertigen Schall- und Wärmedämmplatten zu verarbeiten. Die Erlöse aus dem Verkauf der Korken unterstützen die Finanzierung von Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderungen.

Begleitung der Weingüter

Begleitung zur Selbsteinschätzung der Betriebe unserer Mitglieder zur Vorbereitung auf die Umweltzertifizierungen VDC (Nachhaltiger Weinbau in der Champagne) und HVE (Hohe Umweltqualität).
Ziel 2030: 100% der Betriebe mit VDC-Zertifizierung!

"100% Grand Cru Chardonnay"