Zur Produktinformation springen
Brut Millésime 2018

Brut Millésime 2018

Symbole d'une année d'excellence

Nicolas Feuillatte

Nur noch 150,00€ bis zum kostenfreien Versand!

Complétez avec :

Brut Millésime 2018

  • 33% chardonnay
  • 33% meunier
  • 33% pinot noir

Verschnitt

Symbol für ein fließendes Jahr präsentiert der Millésime 2018 Brut ein großes Temperament und Gleichgewicht durch eine Assemblage aus gleichen Teilen Chardonnay, Pinot Noir und Meunier.

Mindestens 6 Jahre Lagerreife im Keller.

Zum Aperitif: bei 9-10°C servieren.

Zum Essen: bei 10-12°C servieren.

Dégustation

Symbole d'une année de fluidité, le Millésime 2018 Brut livre une trame de grand tempérament et d'équilibre grâce à un assemblage issu à parts égales de Chardonnay, Pinot Noir et Meunier.

  • Oeil : Or joaillier aux délicats reflets argentés. Bulle fine et nerveuse.
  • Nez : Gourmand. Arômes floraux et fruités, de prune blanche et de citron. Puis arômes d'amande et de verveine.
  • Bouche : Prune blanche, groseille à maquereau, épices douces (graine de fenouil, gingembre). Fraîcheur avec des notes d'écorces d'agrumes (kumquat, clémentine) et de citron confit. Finale réglissée.

Vieillissement minimum en cave de 6 ans.

Accord mets vin

Le Millésime 2018 Brut est un modèle de champagne construit pour la gastronomie, qui trouvera toute sa place à table.

  • Poissons : Écrevisses aux agrumes, turbot braisé, saumon laqué.
  • Viande : Porc aigre-doux, ossobuco et zestes d'orange, poulet au citron confit.
  • Fromages : Pâte molle et croûte fleurie.

Häufige Fragen

Was ist ein Jahrgangs-Champagner?

Ein Jahrgangs-Champagner wird ausschließlich aus Trauben eines einzigen, herausragenden Jahrgangs hergestellt. Im Gegensatz zu nicht-jahrgangigem Champagner, der aus einer Assemblage von Weinen verschiedener Jahrgänge besteht, fängt diese Flasche das einzigartige Wesen und die klimatischen Besonderheiten ihres Jahrgangs ein. Sie bietet eine aromatische Tiefe und Komplexität, die sich mit der Zeit weiterentwickelt.

Solche Flaschen sind per Definition seltener und zählen zu den besonders wertvollen Cuvées.

Diese Erklärung betont die Exklusivität und die besonderen Qualitätsmerkmale eines Jahrgangs-Champagners, passend zum Premium-Image der Marke.

Kann man Nicolas Feuillatte besuchen?

Ja, auf jeden Fall! Wir freuen uns, Besucher aus aller Welt in unserer Produktionsstätte begrüßen zu dürfen. Sie können Ihren Besuch online buchen, indem Sie hier klicken.

Bei welcher Temperatur und wie man Champagner servieren sollte?

Je nach dem Zeitpunkt der Verkostung schwankt die ideale Temperatur zwischen 7 und 12 Grad.

Beim Aperitif bevorzugt man eine frische Temperatur zwischen 7 und 8 Grad.

Zum Essen kann der Champagner bei 10 bis 12 Grad serviert werden.

Zum Servieren hält man die Flasche am unteren Rand und schenkt den Champagner nach und nach vorsichtig ein.

Ideal ist es, den Champagner in ein spezielles Glas zu servieren, wie unser Absolu-Glas.

Wie lange kann man Champagner lagern?

Die Lagerdauer von Champagner hängt stark von seiner Qualität und dem Jahrgang ab. Ein nicht-jahrgangiger Champagner ist in der Regel 3 bis 5 Jahre haltbar, wobei er oft schon kurz nach dem Kauf genussbereit ist. Jahrgangschampagner hingegen besitzen ein längeres Lagerpotenzial und können unter optimalen Bedingungen 7 bis 10 Jahre oder sogar länger aufbewahrt werden, je nach Jahrgangsqualität.

Es ist jedoch wichtig, den Champagner vor einem Qualitätsverlust zu konsumieren, da sich die feinen Aromen und die Perlage mit der Zeit auch bei bester Lagerung verändern können.

Darüber hinaus altern Jahrgangschampagner oft langsamer, insbesondere in größeren Flaschenformaten wie Magnum oder Jeroboam, die sich besser zur Langzeitlagerung eignen.

Eine ungeöffnete Champagnerflasche kann unter idealen Bedingungen bis zu 5 Jahre gelagert werden, während eine geöffnete Flasche im Kühlschrank nur 2 bis 3 Tage haltbar ist.

Diese Empfehlungen gelten als allgemeine Richtlinien und können je nach spezifischem Champagner und Lagerbedingungen variieren.

Wie bewahre ich meine Champagnerflasche richtig auf?

Um die Qualität Ihres Champagners zu bewahren, ist es wichtig, die Flasche lichtgeschützt und bei konstanter Temperatur zu lagern (ideal sind zwischen 10 °C und 12 °C). Die horizontale Lagerung ist optimal, damit der Korken mit der Flüssigkeit in Kontakt bleibt.

Ein gut belüfteter Keller mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70% und 85% ist ideal

Ein verantwortungsbewusster Stil

Über Ihre Flasche

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Ihre Flasche, ihre Zusammensetzung, ihr Recycling und unsere Empfehlungen für einen bewussten Konsum zu erfahren. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren

Korken-Recycling

Wir sammeln Korken aus Naturkork, um sie zu hochwertigen Schall- und Wärmedämmplatten zu verarbeiten. Die Erlöse aus dem Verkauf der Korken unterstützen die Finanzierung von Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderungen.

Begleitung der Weingüter

Begleitung zur Selbsteinschätzung der Betriebe unserer Mitglieder zur Vorbereitung auf die Umweltzertifizierungen VDC (Nachhaltiger Weinbau in der Champagne) und HVE (Hohe Umweltqualität).
Ziel 2030: 100% der Betriebe mit VDC-Zertifizierung!

Unterstützung für Jungwinzer

Nicolas Feuillatte bietet finanzielle Unterstützung für Start-ups von jungen Mitgliedswinzern an.

"Symbol für ein Jahr der Spitzenleistungen"